|
AutoCAD Civil 3D : Alle Haltungen gleichzeitig beschriften
fredvomjupiter am 28.04.2010 um 10:44 Uhr (0)
Hi Dick,Danke erstmal für die Antwort!Ich hatte vergessen zu schreiben, dass ich NUR die Haltungen beschriften will. Ich finde dort aber nur die Möglichkeiten ALLE, also auch die Schächte zu beschriften, oder eben nur einzelne Komponenten.Sorry, für die fehlenden Angaben. ...ich hab da nebenbei noch eine andere Frage. Kann man Kanalkomponenten in andere Netze verschieben? Ich habe eine RW-Haltung im MW-Netz------------------Grüße!Michl
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
Autodesk Civil 3D : Querprofile - Festpunkte
greli am 21.12.2006 um 16:26 Uhr (0)
grad zufällig unterm suchen auf dieses thema gestossen:also die bezugshöhe lässt sich definitiv festlegen, allerdings nur mit einem kleinen trick, falls es wen interessiert a) ich erstelle ein dgm in ausreichender umgrenzung rund um das gebiet, und geben dem dgm meine "referenzhöhe" (zB 3dpoly auf höhe verschieben -dgm erstellen -fertigb) ich nehme das in a) erstellte dgm in meine querprofile auf (haken bei dgm-auswahl drinnenlassen), und setz es auf dem eigens dafür erstellten querprofilstil "unsichtbar" ...
|
| In das Form Autodesk Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Anwendung Civil 3D
CAD-Huebner am 26.03.2021 um 14:21 Uhr (1)
Hallo G4m3rPit,ich oute mich hier als Fan von AutoCAD Civil 3D, insofern habe ich keinen Kommentar zu deinem Anmerkungen hier gegeben.https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/034861.shtmlDeine Beobachtungen bezüglich der Kanalfunktionen kann ich aber in Teilen nachvollziehen. Aber Autodesk wird da besser.- eine tabellarische Bearbeitung des NetzesDie gibt es zwar schon im Panorama-Fenster, Befehl: SHOWPIPENETWORKPANORAMAaber mit dem Project-Explorer, Befehl: PROJECTEXPLORER (Addin, muss extra installiert ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Querprofilplan mit eigenen Beschriftungen verschieben
TheWalrus am 15.11.2024 um 11:14 Uhr (1)
Hallo Claudia,das hängt mit dem Entwurfspuffer zusammen.Den kannst du im Stil des Querprofilplans als Layer anzeigen lassen und seine Wirksamkeit über die Variable DRAFTINGBUFFER beeinflussen.Freundliche Grüße und schönes WEBruno
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
Autodesk Civil 3D : Blöcke auf DGM projezieren
CAD-Huebner am 05.03.2007 um 09:20 Uhr (0)
Hallo Stefan,nutzt man (Command "_Move" ...muss man richtigerweise noch den Start- und Zielpunkt mit (Trans ...vom WKS ins BKS umrechnen (oder vorher gernerell BKS Welt setzen), sonst ergibt das Verschieben unerwartete Positionen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner
|
| In das Form Autodesk Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : ACAD Civil3D - Vermessungspunkte mit Symbolik einlesen
KlaK am 03.03.2025 um 14:42 Uhr (1)
Verschieben wäre schon sinnvoll und vielleicht einen Hinweis an Mel3000 (Wilkommen im Forum ), sich mit den verschiedenen Forumsbereich auseinander zu setzten.Wobei die Antwort auf seine Frage eigentlich ganz einfach ist. Aber wer liest schon die Hilfeseiten Grüße,Klaus
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Express-Tools in ACAD Civil 3D 2009
runkelruebe am 12.06.2008 um 08:32 Uhr (0)
Guten Morgen,Du hast beim Installieren was falsch gemacht.Installation: benutzerdefiniert - Häkchen bei Expresstools machen (ist standardmäßig leider nicht geschaltet)Nachträglich: (als Admin) DVD rein - Komponenten nachinstallieren (ich hab den genauen Wortlaut nicht auswendig, aber müßte der unterste Eintrag sein)Im Forum gibt es viele Postings zum Theam nachträgliches installieren, wenn Du nicht weiterkommst oder die nicht findest, meld Dich nochmal.------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-n ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : alle Ansichtsfenster entsperren
CAD-Huebner am 22.05.2014 um 13:01 Uhr (1)
Ich habe mir da man was elegantes programmiert - ich brauche so etwas öfter.Quick & dirty reichen ja auch schon einige Buttonmakros wieAlle Ansichtsfenster entsperrenMANSFEN SPerren AUs AlleZum Verschieben der AnsichtAnsichtfenster aktivieren (wenns immer nur eins ist, dann)MBEREICH-PAN 32000000,0,0PBEREICHDas ganze in eine schicke Schleife durch alle Layouts (und dann auch nur dort wo die Ansicht nicht schon mal verschoben wurde) und es sind 2 Mausklicks pro Zeichnung.------------------Mit freundlichem Gr ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Profilkörpererstellung, Lücke zwischen Fahrbahn und Rinne bzw. Bord
ktww am 29.04.2020 um 07:42 Uhr (1)
Hallo Dinicad!Die Einzelnen Querschnittsbestandteile deines Querschnitts waren (irgendewie) nicht miteinander verknüpft.Ich vermute, du hast die Querschnittsbestandteile zuerst irgendwo in der Zeichnung plaziert und dann mit dem normalen Befehl "Schieben" an die gewünschte Stelle verschoben. Damti erzeugst du aber keine Verknüpfung zum Vorgänger-Bestandteil.Deshalb zum verschieben der Querschnittsbestandteile den vorgesehenen Befehle verwenden (Kopieren und Spiegeln gibts auch noch):_AeccMoveSubassemblyToD ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Punkte verschieben-Z-Wert soll bleiebn
CAD-Huebner am 05.07.2007 um 20:20 Uhr (0)
Natürlich gibts OSNAPZ auch in 2008 noch. Nur der Button in der Statuszeile fehlt.Ansonsten kann man beim SCHIEBEN die Punktfilter (z.B. STRG+RMK) hinzuziehen, um vom Start- und Zielpunkt jeweils nur die Lagekoordinate zu übernehmen.Code:Befehl: SCHIEBENObjekte wählen: alle6 gefundenObjekte wählen:Basispunkt oder [Verschiebung] Verschiebung: Zweiten Punkt angeben oder ersten Punkt der Verschiebung verwenden: .xy von (benötigt Z): @Der Punktfilter .xy gefolgt vom @ bewirkt, dass vom 2. gepickten Punkt nur ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Koordinatentransformation
CAD-Huebner am 21.02.2012 um 21:20 Uhr (0)
Das war dann auch richtig, ETRS89.UTM-32N (EPSG:25832) ist per Definition nur mit 6 Stellen im Rechtswert anzugeben, die Zonenbezeichnung ist ja schon im Namen selbst enthalten. Wer unter AutoCAD eine vollständige Koordinatenangabe mit führender Zonenbezeichnung nutzen will, muss dafür ein e igenes Koordinatensstem erstellen.Empfehlen kann ich das aber nicht unbedingt, da der Austausch mit anderen GIS Systemen Probleme bereiten kann, da das selbstdef. Koordinatensystem im Zielsystem wahrscheinlich dann nic ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Fragen: Kanalnetz
ktww am 28.05.2015 um 09:09 Uhr (1)
Hallo Bernd!Die Kanalnetzerstellung ist wohl das vermurksteste Verfahren von civil 3d. So praktisch ein fertiges Kanalnetz ist, so ist die Erstellung für mich ein Graus.Die Regeln an Materialtyp bzw. Durchmesser zu binden ist, selbst wenn es einmal funktionieren sollte, unpraktisch. Die Idee dahinter mag einigermaßen funktionieren wenn man auf der grünen Wiese eine Straßenentwässerung plant. In städtischen Gebieten, wo viel mehr Randbedingungen zu berücksichtigen sind, ist das Verfahren mit den Regeln aber ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
 |
AutoCAD Civil 3D : Höhenplan Bandbeschriftung Stationsveratz
piwurzel am 28.08.2024 um 09:26 Uhr (15)
Hi Michl,ich habe dein Problem verstanden, aber weis darauf auch keine Lösung. Es wird tatsächlich immer im Raster von den ganzen Zahlen beschriftet und nicht im Raster vom Anfangspunkt.Ich habe dir mal eine dwg mit einem Workaround angehängt.ich nutzte 2 Achse, eine Achse die mit der Station 0+000 anfängt und eine die mit der Station 0+961.131 anfängt.Dann erstelle ich einen Höhenplan, der die Achse mit 0+000 nutz, damit das Raster richig ist. Und nun füge ich dem Längsschnitt (hab ein Dummy DGM eingefügt ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |